Der Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und gesellschaftlicher Teilhabe ist für Millionen von Mädchen und Frauen nicht selbstverständlich. Doch wenn Frauen gestärkt werden, profitieren nicht nur sie selbst, sondern ganze Gemeinschaften.
Auch in unseren Projekten in Bangladesch, Indien, Kenia und Äthiopien setzen wir uns gezielt für die Förderung von Frauen ein.
Wie wir Frauen und Mädchen konkret unterstützen:
Bildung für Mädchen
Bildung ist ein wichtiger Schlüssel zur Gleichberechtigung. In allen unseren Schulen in den Projektländern liegt der Anteil der Schülerinnen bei mindestens 50 %. Das ist besonders wichtig, da Mädchen in vielen Regionen immer noch benachteiligt werden und seltener die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen.
Damit Mädchen nicht durch lange und gefährliche Schulwege daran gehindert werden, setzen wir uns für sichere Unterkünfte ein. In Kenia bauen wir aktuell ein Internat für 50 Mädchen an der Eroret School. Dadurch entfällt für sie der mehrstündige Schulweg, und sie können sich voll auf ihre Bildung konzentrieren.
In Bangladesch fördern wir junge Frauen mit einem Stipendienprogramm, das ihnen den Zugang zu weiterführender Bildung und sogar zur Universität ermöglicht. Viele Absolventinnen kehren später als Lehrerinnen zurück und geben ihr Wissen an die nächste Generation weiter.

Medizinische Versorgung und Gesundheitsförderung
Frauen haben oft schlechteren Zugang zu medizinischer Versorgung, sei es aufgrund finanzieller Hürden oder mangelnder Infrastruktur. In unseren Projekten bieten wir daher gezielt basismedizinische Versorgung an.
Durch Workshops zu sexueller Gesundheit und Familienplanung an Schulen und in den Gemeinden geben wir Mädchen und Frauen das Wissen, das sie benötigen, um selbstbestimmte Entscheidungen über ihren Körper und ihre Zukunft zu treffen.

Unterstützung von Müttern und Familien
Frauen und ältere Mädchen tragen in vielen Ländern die Hauptverantwortung für die Versorgung der Familie. Oft sind sie es, die sich um jüngere Geschwister kümmern und Mahlzeiten zubereiten. Indem wir in unseren Schulen tägliche Mahlzeiten anbieten, entlasten wir Mütter und ältere Schwestern – so haben sie mehr Zeit für Arbeit, Ausbildung oder Schule.
Ein weiteres wichtiges Thema ist der Zugang zu sauberem Wasser. In vielen afrikanischen Ländern müssen Frauen und Mädchen täglich weite Strecken zur nächsten Wasserquelle zurücklegen – wertvolle Zeit, die für Bildung oder Arbeit genutzt werden könnte. Durch den Bau von Brunnen in unseren Projektgebieten reduzieren wir diese Belastung und verbessern die Lebensqualität ganzer Gemeinschaften.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Jede Frau verdient Zugang zu Bildung, Gesundheit und gleichen Chancen – egal, wo sie lebt. Wenn wir Frauen stärken, stärken wir die Gesellschaft als Ganzes. Wir setzen uns für eine Welt ein, in der Frauen ihr volles Potenzial entfalten können.
