Elisabeth Bernecker Community and Health Center Gazipur

Das „Elisabeth Bernecker Community and Health Center Gazipur“ ist unser jüngstes Projekt.

Es ist geplant, ca. 25 km nördlich von Dhaka, eine Grundschule mit fünf Klassenräumen zu errichten. Zusätzlich soll auch ein Sozialzentrum und „Community Health Center“ entstehen. In der Umgebung befinden sich sehr viele Textilfabriken, daher wohnen dort viele Familien mit geringem Einkommen. Es mangelt an Schulen, die nächsten staatlichen Gesundheitseinrichtungen sind weit entfernt und für viele Menschen somit nicht erreichbar. Mit unserem ganzheitlichen Zentrum wollen wir diesen Problemen entgegenwirken und so die lokale Bevölkerung bestmöglich unterstützen.

Durch eine Förderung vom Land Salzburg, vor allem aber durch die großzügige Unterstützung von Frau Mag. Elisabeth Bernecker, können wir dieses Projekt nun starten. Das in Jamalpur geplante Projekt musste in eine andere Region verlegt werden. Im Mai 2024 sind wir gerade in der finalen Planungsphase und hoffen, noch heuer mit dem Bau beginnen zu können. 

Stärkung der Frauen

Frauen haben in der Gesellschaft in Bangladesch keine leichte Position. Mithilfe dieses Projekts soll sich die Situation für die Frauen in der Umgebung zum Positiven verändern. 

Speziell durch die Schule sollen Mädchen, die gerade auf dem Land in Bangladesch oft keine Möglichkeit auf Schulbildung haben, die gleichen Chancen wie Buben bekommen. Durch verschiedene Workshops sollen Frauen weiteres wirtschaftlich unabhängig werden. 

Die SozialarbeiterInnen werden auch durch Hausbesuche und Beratungen im Sozialzentrum vermehrt Frauen und Mütter ansprechen. Es sollen Hilfestellungen für (alleinerziehende) Mütter gegeben werden. Auch sollen Trainings und Schulungen abgehalten werden, die sich besonders an die Frauen und die Stärkung ihrer Rolle in der lokalen Gesellschaft richten. 

 

Grüne Architektur

Die Pläne für das Zentrum stammen vom Schweizer Architekten Alexander Heilig. Er hat besonders darauf geachtet, lokale Materialien zu verwenden und durch eine offene und grüne Architektur den Wind und die Natur bestmöglich zur Kühlung der Räume zu nutzen.

Ganzheitliches Konzept

  • Schule: Da es in der Umgebung an Schulen mangelt, haben viele Kinder keine Möglichkeit auf Bildung. Diesem Problem wollen wir entgegentreten. Der Bereich der Schule soll räumlich vom Sozialzentrum abgegrenzt sein, damit der Betrieb ungestört laufen kann. Auch wird es im Sinne des Kindesschutzes separate Sanitäreinrichtungen für die Schulkinder geben.
  • Sozialzentrum: Die von uns angestellten Sozialarbeiterinnen werden durch Hausbesuche und Beratungen im Sozialzentrum vermehrt Frauen und Mütter ansprechen. In unserem Community Center sollen auch Trainings und Schulungen zu verschiedenen Themen in Zusammenarbeit mit andere NGOs abgehalten werden, um die lokale Bevölkerung in verschiedenen Bereichen zu stärken.
  • Community Health Center: Das Sozialzentrum soll auch als sehr niederschwellige Gesundheitseinrichtung, als „Community Health Center„, fungieren. Mit lokalem Personal soll so der Bevölkerung eine Möglichkeit auf medizinische Versorgung gegeben werden. Auch hier sind (werdende) Mütter eine der Hauptzielgruppen. Wenn wieder ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte aus Österreich in unser Projekt nach Dhaka fahren, so ist auch angedacht, nach Möglichkeit pro Projektbesuch ein paar Tage in dem neuen Projekt in Barishal zu verbringen.

Großes Dankeschön

Von Herzen ein ganz großes Dankeschön an unsere Unterstützerin Frau Mag. Elisabeth Bernecker. Ohne ihre großzügige Spende wäre dieses wichtige Projekt nicht möglich gewesen. Vielen vielen Dank!

Unsere Arbeit und die SDGs

Folgende UN Sustainable Development Goals (SDGs) werden mit Hilfe dieses Projektes vorangetrieben:

Das Projekt im Überblick

  • Unsere Projekt­standort befinden sich in Gazipur, Bangladesch
  • Projekt­beginn ist 2025
  • Bis zu 180 SchülerInnen bekommen eine Ausbildung jährlich in unserer Schule
  • Workshops für die lokale Bevölkerung – auch in Zusammenarbeit mit anderen NGOs
  • Basismedizinische Versorgung mit Hilfe lokalen ÄrztInnen sowie österreichischen EinsatzärztInnen

Projektbeschreibung zum Herunterladen

Information zum Partner

Die lokale NGO als Träger ist unser lang­jähriger Partner “Glory Future Model School”. Mit diesem Partner betreiben wir auch Schulen sowie ein Trainingcenter in Dhaka.

Wir unterstützen auch ein Training­center in Dhaka

Um jungen Erwachsenen eine Chance für eine bessere Zukunft zu ermöglichen, unterstützen wir das Trainingscenter in Dhaka. Dort sollen junge Erwachsene die Möglichkeit haben, eine Berufsausbildung zu bekommen