Altersheim Ananda Ashram Bridhawas in Indien

Gemeinsam mit der Partnerorganisation Kamina Social Welfare Society betreiben die Austrian Doctors ein Altersheim für ca. 30 SeniorInnen in Westbengalen. Sie bekommen dort Essen und haben einen Platz zum Leben. Es sind allesamt Menschen, die keine Familie mehr haben. Die Pflege der SeniorInnen wird in Indien traditionell von der Familie übernommen. Wer also im Alter ohne Familie ist, um den kümmert sich von staatlicher Seite niemand.

Es steht allen offen

Viele BewohnerInnen des Altenheims sind chronisch krank. Durch regelmäßige medizinische Untersuchungen, wird versucht sie bestmöglich zu betreuen, damit sie in Würde alt werden können. 

Die SeniorInnen gehören unterschiedlichen Glaubensrichtungen an – das Altersheim steht allen offen. Feste aller Glaubensrichtungen werden gefeiert, an denen alle BewohnerInnen gemeinsam teilnehmen.

Unsere Arbeit und die SDGs

Folgende UN Sustainable Development Goals (SDGs) werden mit Hilfe dieses Projektes vorangetrieben:

Das Projekt im Überblick

  • Unser Projekt­standort ist in Westbengalen, Indien
  • Altenheim für ca. 30 SeniorInnen (Stand: 2023)
  • Es finden regelmäßige medizinische Check-Ups der BewohnerInnen statt

Projektbeschreibung zum Herunterladen

Information zum Partner

Die Kamina Social Welfare Society wurde in Indien 1979 mit dem Ziel gegründet, für die Kinder der ArbeiterInnen auf den “brickfields“ Schulen zu organisieren. Es sind vornehmlich Bihar Nomaden, die als SaisonarbeiterInnen mit ihren Familien nach Westbengalen ziehen, um in der Ziegelproduktion zu arbeiten. Mittlerweile hat sich das Projekt etwas gewandelt. In einem vom Gründer Mantu Shee selbst renovierten Ashram haben 30 SeniorInnen die Möglichkeit, ihren Lebensabend zu verbringen.

Wir leisten auch medizinische Hilfe
Gemeinsam mit der Partnerorganisation Kamina Social Welfare Society leisten wir medizinische Versorgung für diejenigen, denen sonst niemand hilft.