Mädchen steht an Backsteinmauer
Mädchen mit Haarzopf steht an Backsteinmauer

Unsere Arbeit mit den SDGs

Mit 1. Jänner 2016 traten die nachhaltigen Entwicklungsziele (sustainable development goals – in weiterer Folge kurz SDGs genannt) der Vereinten Nationen in Kraft.

Sie beinhalten 17 Hauptziele, welche die weltweite nachhaltige Entwicklung auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene vorantreiben soll. Es wurde bewusst eine limitierte Anzahl an Zielen gewählt, um es greifbarer zu gestalten und um sicherzustellen, dass es für alle Menschen leicht verständlich ist. Es ist das Ziel, diese Punkte innerhalb von 15 Jahren, also bis zum Jahr 2030, umzusetzen – um die Welt zu einem für alle BewohnerInnen lebenswerten und sicheren Ort zu machen.

Die SDGs sind somit natürlich auch Teil unserer Ziele. Wären alle SDGs erfüllt, so wäre die Arbeit der Austrian Doctors obsolet und die Menschen in all unseren Projektländern könnten ohne unsere Unterstützung ein sicheres und würdiges Leben führen. Um zu verdeutlichen, welche Ziele wir bei den einzelnen Projekten umsetzen, haben wir die Icons der einzelnen Ziele bei jedem Projekt dazugefügt.

Unsere Projekte in Afrika und Asien

Wasserprojekt in Busa in Äthiopien

Fehlender Zugang zu sauberem Trinkwasser hat Auswirkungen auf die Gesundheit, die Bildungsmöglichkeiten und die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Siedlungsgebiete. Daher errichten wir in Kooperation mit Menschen für Menschen ein Trinkwasserversorgungssystem in der Kleinstadt Busa für die etwa 30.000 BewohnerInnen.

Wasserprojekte in Kenia

Durch den Bau von solarbetriebenen Brunnen an unseren beiden Standorten in Kenia wurde ein wichtiger Beitrag zu Unabhängigkeit der Projekte geleistet. Vom sauberen Wasser, welches nun das ganze Jahr verfügbar ist, profitieren nicht nur die Menschen, sondern es ermöglicht auch den Ausbau der landwirtschaftlichen Projekte und der Aufforstungsprogramme.

Mary Hill Nursery School in Kenia

Hier haben über 80 Kinder die Möglichkeit, die verpflichtende Vorschule zu absolvieren. In einem sicheren und unbeschwerten Umfeld dürfen sie spielen und werden von ausgebildeten PädagogInnen beaufsichtigt. Da vor allem für kleine Kinder eine gesunde Ernährung wichtig ist, bekommen sie eine nahrhafte Jause und ein Mittagessen.

Mary Hill Community Center in Kenia

Das Center bietet Workshops zum Thema Familienplanung, sexuelle Gesundheit, die Rechte der Frau, Klimawandel uvm. an. Damit wird die erwachsene Bevölkerung befähigt, z.B. neue Methoden in der Landwirtschaft zu erlernen, um so ihre Familien besser selbst versorgen zu können.

Eroret Preparatory School in Kenia

Seit 2017 sind Austrian Doctors Partner der Eroret Preparatory School in Loodoriak, Kenia. Die Eroret Preparatory School ist eine Schule, in der über 300 Kinder unterrichtet werden. Alle SchülerInnen bekommen auch täglich ein warmes Mittagessen und durch Bildung die Chance, ihr Leben nach­haltig zu verbessern.

Eroret Boarding School in Kenia

Das der Schulweg zu weit und zu gefährlich ist, schicken viele Eltern speziell ihre Mädchen oft nicht zur Schule. In unserer Boarding School gibt es Schlafplätze für 50 Mädchen und somit 50 Mal die Chance auf Bildung und eine bessere Zukunft.

Landwirtschaftliches Projekt in Kenia

Dank eins von Austrian Doctors finanzierten solarbetriebenen Brunnens ist es nun möglich, die schuleigenen Felder das ganze Jahr über zu bewirtschaften. Dadurch kann der Großteil des Schulessens selbst angebaut und die SchülerInnen praxisnah in modernen Methoden der Landwirtschaft unterrichtet werden.

Aufforstungs-Projekt in Awasi und Loodoriak in Kenia

Die Folgen des Klimawandels, die wir auch in Österreich bereits stark spüren, sind in Ländern wie Kenia ungleich stärker. Um den damit einhergehenden Problemen entgegenzuwirken, starten die Austrian Doctors im Jahr 2024 ein Aufforstungsprogramm.

Medical Center in Dhaka

In unserem Trainingcenter in Dhaka hat im Februar 2023 unser neues medizinisches Projekt eröffnet. Zwei lokale Ärzte behandeln pro Woche bis zu 300 PatientInnen. Durch die hauseigene Apotheke können die PatientInnen auch die Medizin bekommen, die sie benötigen.

Schule & Health Center Gazipur

In Gazipur entsteht eine Schule inklusive Sozial- und Gesundheitszentrum. Das Zentrum befindet sich in der Bauphase.

Manda Schule in Dhaka

Bildung ist für viele Menschen die beste Möglichkeit, sich eine bessere Zukunft aufzu­bauen. Daher unter­stützen Austrian Doctors seit über 30 Jahren Schulen in den Slum­­gebieten von Dhaka. Die größte Schule ist die Manda School mit ca. 1.200 Kindern.

Gandaria Schule in Dhaka

Die Gandaria School wurde im Jahr 1992 gegründet und bietet Platz für Kinder von der Nursery-Klasse bis zur 8. Klasse. Etwa 300 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule.

Trainingcenter in Dhaka

Das Trainingscenter soll jungen Erwachsenen die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglichen. Sie haben hier die Möglichkeit, eine praxisnahe berufliche Ausbildung zu absolvieren.

Stipendienprogramm in Dhaka

Einige begabte Schülerinnen werden nach dem Grundschul-Abschluss weiterhin finanziell unterstützt, damit sie eine weiterführende Schule besuchen und dann auf die Universität gehen können.

Mobile Clinic in Dhaka

Viele Menschen in Dhaka sind so arm, dass sie sich den Transport zu unserem Medical Center nicht leisten können. Seit Februar 2024 fahren wir mit unserer Mobile Clinic nun dorthin, wo sie leben.

St. Francis Assisi School

Vor fast 40 Jahren hatte Bruder Ephrem den Traum, in der armen Schwestern­stadt Kolkatas, in Howrah, eine Slum­­schule für die ärmsten Kinder zu schaffen. Nach mehr als 35 Jahren ist der Bedarf leider weiterhin sehr groß und mehr als 500 SchülerInnen besuchen die Schule.

Altersheim in Indien

Gemeinsam mit der Partnerorganisation Kamina Social Welfare Society betreiben die Austrian Doctors ein Altersheim für ca. 30 SeniorInnen in Westbengalen. Dadurch können sie ihren Lebensabend in Würde verbringen.

Medizinisches Projekt in Indien

Wir leisten medizinische Versorgung für diejenigen, denen sonst niemand hilft. Neben den allgemeinen Gesundheitskontrollen, werden in diesen Camps auch Augen- und Zahnkontrollen angeboten.

Golden Heaven in Indien

In Indien landen viele Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen leider auf der Straße, da es keine staatliche Unterstützung gibt. Im Golden Heaven haben sie die Möglichkeit, zu wohnen und medizinisch versorgt zu werden.

Aktuelle Meldungen

Rückblick „One Mile for a Smile“ 2025

Nachdem Austrian Doctors wie auch schon in den vergangenen Jahren im Rahmen der „Sport Mall“ der Lauffestspiele der Mozartstadt einen Infostand betreiben durften, stand am Samstag, den 17.5.2025, das Highlight an – der Integrationslauf „One Mile for a Smile“.

Artikel lesen