Eid-ul-Fitr in Bangladesch – Eindrücke unserer StipendiatInnen

Eid-ul-Fitr ist eines der wichtigsten religiösen Feste im Islam – auch für die Mädchen und Buben in unserem Stipendienprogramm in Dhaka, Bangladesch. In persönlichen Nachrichten haben sie uns von ihren Vorbereitungen, Bräuchen und der besonderen Stimmung rund um das Fest erzählt.

Eid-ul-Fitr, das „Fest des Fastenbrechens“, markiert das Ende des heiligen Monats Ramadan. Nach 29 oder 30 Tagen des Fastens – also des Verzichts auf Essen, Trinken und schlechte Handlungen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – wird dieses besondere Fest mit großer Freude und Dankbarkeit begangen.

Schon einige Tage vor dem Fest beginnen die Vorbereitungen:

Es werden neue Kleider gekauft – für viele Kinder ist es das erste neue Outfit des Jahres.
Mädchen tragen am Vorabend von Eid traditionell Henna auf die Hände auf.
In den Häusern wird gekocht und gebacken – typische Gerichte sind Semai (süßer Milchreis mit Nudeln), Payesh, Pulao, Biryani, Fleischgerichte und verschiedene Süßspeisen.

Am Morgen von Eid-ul-Fitr beginnt der Tag mit einem rituell reinen Bad, dem Anziehen der neuen Kleidung und dem Besuch des Eidgebets in der Moschee oder auf einem großen Platz, dem sogenannten Eidgah.
Anschließend besuchen die Familien einander, tauschen Grüße aus und essen gemeinsam. Die jüngeren Familienmitglieder erhalten häufig „Salami“ – Geldgeschenke von den Älteren.

Viele StipendiatInnen haben uns auch erzählt, wie sehr sie sich auf diesen Tag freuen, der von Zusammenhalt, Freude und Dankbarkeit geprägt ist. Für sie bedeutet Eid nicht nur festliche Kleidung und gutes Essen – es ist ein Moment der Verbundenheit mit der Familie, der Gemeinschaft und dem Glauben.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren StipendiatInnen für diese persönlichen Einblicke und freuen uns, ihre Worte mit Ihnen teilen zu dürfen.

Eid Mubarak – Ein gesegnetes Fest für alle, die feiern!

Share the Post:

Related Posts

Ostern – Ein Fest der Hoffnung

Ostern ist für viele Menschen eine besondere Zeit im Jahr.
Das Osterfest steht traditionell für Hoffnung, Zuversicht und Zusammenhalt – Werte, die auch unsere Arbeit bei Austrian Doctors jeden Tag leiten.

Read More