Golden Heaven

In der Nähe der St. Francis Assisi Schule befindet sich ein ehemaliges Gebäude (ehemals als Hostel genutzt), welches im Besitz der Schulgemeinschaft ist und nun als Heim für körperlich und geistig behinderte Menschen genutzt wird. Der von unseren indischen Partnern ausgesuchte klingende Name für das Projekt: Golden Heaven. Menschen ab 18, die oben genannte Benachteiligungen haben und um die sich der indische Staat nicht mehr kümmert, können hier Zuflucht finden. Da die Armut in diesem Teil Indiens so groß ist, werden diese Personen oft von ihren Familien verstoßen und müssen auf der Straße, in Bahnhöfen o.Ä. schlafen und wohnen.

 

Zielgruppe

Familien, deren Angehörige in die Zielgruppe fallen und die sich die Kosten der Pflege nicht mehr leisten können, haben die Möglichkeit, um Unterstützung anzufragen. Ein Mitarbeiter unseres Teams fährt dann zu den Familien und macht eine Analyse der Ist-Situation. Wenn es plausibel erscheint, dass die Person wirklich im Golden Heaven besser aufgehoben ist, kann sie abhängig von freien Kapazitäten aufgenommen werden. Die Menschen können dort wohnen, bekommen drei Mahlzeiten am Tag und werden medizinisch betreut. Natürlich können auch Menschen, die schon auf der Straße leben, dort aufgenommen werden.

Das Projekt wurde 2023 von unseren indischen Partnern in kleinem Rahmen und mit rein ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gestartet. Derzeit wohnen 15 Personen dort. Für das Jahr 2025 haben Austrian Doctors zugesagt, das Projekt finanziell zu unterstützen, um den Mitarbeitern ein Gehalt zahlen zu können (da sie es sich nicht mehr leisten konnten, die Arbeit rein ehrenamtlich zu verrichten) und die Anzahl der BewohnerInnen (es sind Frauen und Männer) zu verdoppeln. Nach einem Jahr wird alles evaluiert und dann soll die Zahl weiter angehoben werden – da im bestehenden Gebäude mehr Menschen Platz finden können.

Unsere Arbeit und die SDGs

Folgende UN Sustainable Development Goals (SDGs) werden mit Hilfe dieses Projektes vorangetrieben:

Das Projekt im Überblick

  • Unsere Projekt­standort befinden sich in Kalkutta, Indien
  • Projekt­beginn ist 2024
  • 15 Personen wohnen im Moment dort – weitere Aufnahmen sind geplant

Projektbeschreibung zum Herunterladen

Wir leisten auch medizinische Hilfe

Gemeinsam mit der Partnerorganisation Kamina Social Welfare Society leisten wir medizinische Versorgung für diejenigen, denen sonst niemand hilft.