Lachende Kinder
Lachende Kinder beim Essen

Vereinsgeschichte

Austrian Doctors wurden 2008 von Dr. Werner Waldmann und Dr. Christian Gruber als gemein­nütziger Verein gegründet. Doch die ersten Projekte begannen viel früher. Hier finden Sie einen Auszug der Geschichte der Austrian Doctors.

1982: Gründung des Komitees „Ärzte für die Dritte Welt“ – German Doctors in Frankfurt

1989: Kurz- sowie Lang­zeit­einsätze von Dr. Werner Waldmann auf den Philippinen, in Indien und Bangladesch

1990: Gründung der St. Francis Assisi School in Kolkata (vormals Kalkutta), Indien, mit Projekt­partner Brother Ephrem (+2021)

1991: Gründung der Schule in Dhaka, Bangladesch, mit Projekt­partner Babul Aminul Hoq

1998: Auszeichnung der St. Francis Assisi School zur humanitärsten Schule West­bengalens (Writers Price)

2008: Gründung des Vereins „Österreichische Ärzte für die Dritte Welt“ durch Dr. Werner Waldmann & Dr. Christian Gruber

2011: Film­projekte in Bangladesch, Indien und Sierra Leone mit Christian Weiss, David Gross, Daniel Samer und Martin Hasenöhrl

Seit 2012: jährlicher Punsch-Stand am Christ­kindlmarkt in der Salzburger Altstadt sowie jährliche Benefiz­konzerte

2015: Wegen stetigen Wachstums des Vereins wird die erste haupt­amtliche Mitarbeiterin, Maria Graf M.A., eingestellt.

2016: Umbenennung des Vereins in „Austrian Doctors“

2017: Start zur Unter­stützung der Eroret Preparatory School in Kenia. Baubeginn eines Trainings­centers in Dhaka, Bangladesch, gemeinsam mit der Red CHAIRity. Wegen weiteren Wachstums wird ein zweiter Mitarbeiter, Severin Schwaiger M.A., eingestellt.

2018: Große Feier anlässlich des 90. Geburtstags von Vereins­gründer Dr. Werner Waldmann und des 10. Gründungs­tags der Austrian Doctors.

Dr. Waldmann wird von der Tage­szeitung „Die Presse“ in Zusammen­arbeit mit dem ORF zum „Österreicher des Jahres“ gewählt.

Baubeginn der Kinder­tagesstätte und des Gemeinschafts­zentrums in Awasi, Kenia.

2019: Austrian Doctors sind erstmals Partner beim Charity-Lauf „One Mile for a Smile“ in Salzburg sowie exklusiver Partner beim Jedermann-Lauf. Samira Keck unterstützt als haup­tamtliche Mitarbeiterin das Team im Büro nach dem Weggang von Maria Graf M.A. Matthias Milles wird neuer Kassier bei den Austrian Doctors.

2020: Durch die Corona-Pandemie ändert sich alles. Anstatt Ärztinnen und Ärzte entsenden zu können, werden vor Ort Lebensmittel- und Hygiene­pakete verteilt, um das Überleben der uns anvertrauten Menschen zu sichern. Schulen und Kranken­häuser müssen vorübergehend schließen, das gut geschulte Personal vor Ort macht aber den Weiterbetrieb möglich, sobald die nationalen Covid-Verordnungen in den jeweiligen Ländern dies zulassen.

2021: Ab Anfang 2021 können Projekte in Kenia und Sierra Leone wieder mit Einsatzärzten laufen. Dr. Werner Waldmann tritt als Obmann zurück, bleibt aber als Schriftführer-Stellvertreter im Vorstand. Dr. Christian Gross wird neuer Obmann.

Ein großes Wasserprojekt in Äthiopien wird im Umfang von € 300.000 vom Land Salzburg genehmigt, Partner ist „Menschen für Menschen“.

2022: Alle Projekte laufen nach der Corona-Pandemie wieder.

2023: Das Jahr 2023 war ein äußerst erfolgreiches Jahr: Bei der Eroret Preparatory School wurde ein Brunnen gebaut. In unserem Trainingcenter in Dhaka begannen die ersten Weiterbildungskurse. Die Bohrungen der Brunnen in Äthiopien waren erfolgreich und gemeinsam mit dem Fotografen Joachim Bergauer entstand ein schöner Bildband von unseren Projekten und unserer Arbeit in Dhaka, Bangladesch

Mag. Isabella Röhrich unterstützt, nach dem Weggang von Samira Keck, das Team der Austrian Doctors seit August als hauptamtliche Mitarbeiterin.