Spenden statt schenken

Sie haben bald Geburtstag – aber keine materiellen Wünsche? Dann ist die Aktion „Spenden statt Schenken“ genau das Richtige für Sie! Bitten Sie einfach Ihre Freunde und Familie um Spenden an Austrian Doctors anstatt einem Geschenk für Sie. Wir versorgen Sie gerne mit Infomaterial und Spenden­beispielen. So können viele Leben in unseren Projekten gerettet und positiv beeinflusst werden.

Weih­nachten doppelte Freude schenken!

Was schenken Sie heuer zu Weihnachten? Ist Ihr Geschenk wegen Liefer­schwierigkeiten nicht verfügbar? Oft hat man keine Idee, weil die oder der Beschenkte bereits alles hat. Zu diesem Anlass können Sie sich eine Spende an Austrian Doctors verschenken. Damit haben Sie garantiert ein nach­haltiges Geschenk, das mehrfach Freude bringt.

Das können Sie mit Ihrer Spende bewirken:

  • Um nur 9 Euro können Sie einem Schulkind in Bangladesch einen Monat lang den Schul­besuch einschließlich eines nahr­haften Mittag­essens schenken.
  • Um nur 17,50 Euro ermöglichen Sie ein ganzes Jahr Mittagessen für ein Schulkind in Kenia.

Gerne können wir Ihnen Urkunden für die beschenkte Person individuell erstellen.

Schulmahlzeiten für Kinder

Unterernährte Kinder sind besonders anfällig für Infektionen. In unseren Schulen versorgen wir Kinder daher mit nahrhaften Mahlzeiten, damit ihre Abwehr­kräfte gestärkt werden.

Welche Gelegen­heiten gibt es, um eine Spende zu schenken?

Für eine Anlass­spende gibt es viele Gelegen­heiten:

  • Geburtstag
  • Hochzeit und Ehejubiläen wie z. B. Silberhochzeit
  • Geburt und Taufe des Kindes
  • Kommunion, Firmung, Konfirmation
  • Weihnachten oder andere religiöse Feste
  • Firmen- oder Mitarbeiter­jubiläum
  • Gemeindefest
  • Sommerfest des Sport­vereins

Auch wenn der persönliche Anlass ein trauriger ist und nicht zum Feiern animiert: Im Trauerfall ist eine Kondolenzspende eine gute Möglichkeit, die verstorbene Person entsprechend zu ehren. Besonders wenn sie sich zu Leb­zeiten sozial engagiert hat, eignet sich diese Form der Anlass­spende, ihr ange­messen zu gedenken.

Haben Sie Fragen?

Severin Schwaiger hilft Ihnen gerne weiter.