Schillerstraße 30, 5020 Salzburg

Bildung verändert Leben

Insgesamt unterstützen wir mehr als 2.200 Kinder, in Slumgebieten in Bangladesch und Indien sowie abgelegenen Regionen in Kenia, die täglich in unseren Schulen lernen – und essen! Das gratis Mittagessen ermöglicht es vielen Eltern erst, ihre Kinder in die Schule zu schicken – da sie sonst als Arbeitskraft zum Haushaltseinkommen beitragen müssten, damit alle genug zu essen bekommen. So bekommen die Kinder ein nahrhaftes Essen, und nebenbei die Bildung, die ihr Leben zum Positiven verändert.

Bitte helfen Sie uns dabei, vielen Kindern Bildung zu ermöglichen – und somit den Kreislauf aus Unwissenheit und Armut zu durchbrechen. 

Das können wir nur mit Ihrer Hilfe! Bitte helfen Sie jetzt!

5 Euro – Schulessen für einen Monat für ein Kind

10 Euro – Schulbesuch für einen Monat für ein Kind

30 Euro – Lernmaterialien für ein Schuljahr

FundraisingBox Logo

Unsere Bildungsprojekte im Überblick

Schon bei seinen ersten ehrenamtlichen Arzteinsätzen in Asien Ende der 1980er Jahre erkannte der Gründer der Austrian Doctors, Dr. Werner Waldmann, wie wichtig Bildung für die Menschen vor Ort ist. Oftmals kamen nämlich die PatientInnen immer wieder mit den gleichen Problemen, die sich nicht veränderten, da sich die gesamte Lebenssituation nicht mehr verändern konnte. Durch Bildung bei den Jüngsten der Gesellschaft anzusetzen und somit dazu beizutragen, das gesamte Umfeld zu verändern, schien der richtige Weg – und ist es bis heute geblieben. Der Grundstein zu den Schulprojekten in Indien und Bangladesch wurde also Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre gelegt; die Schulen existieren bis heute! 

In die größte Schule der Austrian Doctors, die Manda Schule in Dhaka, gehen etwa 1.200 Kinder. Der Unterricht findet im Schichtbetrieb statt, da die Räumlichkeiten zu klein sind, um alle Kinder gleichzeitig zu beherbergen. In die zweite von Austrian Doctors unterstützte Schule in Bangladesch, die Gandaria Schule, gehen fast 300 Kinder. Zusätzlich gibt es in Kolkata, Indien, die St. Francis Assisi Schule, die von etwa 500 Kindern besucht wird. Und nicht zuletzt gehen in Kenia in die Eroret Schule weitere 250 Kinder.

Im Laufe der Jahrzehnte konnten so die Lebenswege von tausenden SchülerInnen und ihren Familien positiv beeinflusst werden. Das Ziel ist nicht, lauter AkademikerInnen auszubilden, sondern den jungen Menschen das Rüstzeug in Form von Lesen, Schreiben, Rechnen etc. mitzugeben, um ausgebildet und aufgeklärt in eine bessere Zukunft zu gehen. 

In Bangladesch wird aber zusätzlich ein Programm mit Stipendien für die brillantesten Absolventinnen unserer Schulen finanziert, die somit die Möglichkeit bekommen, eine Ausbildung an der Universität abzuschließen. Viele dieser ehemaligen Schülerinnen finden sich später als Lehrerinnen in unseren Schulen wieder. Somit schließt sich der Kreis und die Spirale aus Armut und Unwissenheit wird durchbrochen. 

Ihre Spende kommt an

Seit 2019 sind wir auch Träger des Spenden­güte­siegels. Es handelt sich hierbei um das höchste Gütesiegel für spenden­sammelnde Vereine in Österreich. Grundlage für die Erlangung dieses Güte­siegels ist eine jährliche, strenge Prüfung durch einen Wirtschafts­prüfer hinsichtlich der Mittel­verwendung, bezüglich eines geringen Verwaltungs­aufwandes etc. Somit haben Sie als Spenderinnen und Spender die Sicherheit, dass mit Ihrer Spende bei Austrian Doctors verant­wortungs­voll umgegangen wird. Weiters sind Spenden an die Austrian Doctors in Österreich steuerlich absetzbar.

„Jedes einzelne Kind, welches in unseren Schulen Bildung und ein nahrhaftes Mittagessen bekommt, rechtfertigt die gesamte Arbeit der Austrian Doctors. Hinter jedem Kind steht ja eine Familie, ein Schicksal, Wünsche, Hoffnungen und Träume. Ich bin glücklich, durch meine Arbeit dazu beizutragen, dass abertausenden Kindern durch Bildung eine bessere Zukunft ermöglicht wird!“

Severin Schwaiger, Geschäftsführer Austrian Doctors

Wer sind die Austrian Doctors

Die Austrian Doctors setzten sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Partnerorganisationen in verschiedenen Ländern in Afrika und Asien für die Gesundheitsversorgung der Ärmsten der Armen ein. Derzeit sind wir mit medizinischen Projekten in Indien und Bangladesch tätig. Durch Bildung, die in den diversen Schul- und Ausbildungsprojekten vermittelt wird, unterstützen wir Kinder und Erwachsene dabei, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Land führen zu können.