Freiwilliges Soziales Jahr

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass es ab Herbst 2024 die Möglichkeit gibt, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Austrian Doctors zu absolvieren. Das FSJ kann sowohl einfach als ein Jahr ehrenamtlicher Arbeit mit spannender und sinnvoller Tätigkeit, als auch als anerkannte Alternative zum Zivildienst geleistet werden.

  • Wie bieten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer international tätigen NGO zu erhalten.
  • Wir suchen einen jungen Menschen, der so wie wir für unsere Themen brennt und der gerne mit anpackt.

Einsatzschwerpunkte und Aufgabenfelder:

Eine abwechslungsreiche, spannende und sinnvolle Tätigkeit ist garantiert:

  • Mithilfe bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Benefizveranstaltungen (Benefizkonzert mit den Querschlägern in Oktober, Lesung mit Erwin Steinhauer im November, Filmpremiere im November, Weihnachtsmarkt im Dezember (der auch durchwegs von freiwilligen MitarbeiterInnen durchgeführt wird), Benefizkonzert mit Roland Düringer im Mai 25). Bei den Konzerten gibt es auch immer einen Pool an Ehrenamtlichen, die am Tag der Veranstaltung helfen für Buffet, Garderobe etc.
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung vom Charitylauf „One Mile for a Smile“ inkl. Betreuung Messestand beim Salzburg Marathon
  • Bildungsarbeit in Schulen – Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung von Infoveranstaltungen. Eventuell z.B. Möglichkeit, Konzept für Brieffreundschaften zu starten und Beginn der Umsetzung mit unseren Partnerschulen in Bangladesch, Indien und Kenia
  • Hilfe bei organisatorischen Tätigkeiten im Büro nach Bedarf
  • Erstellung von Konzept für unsere Social Media Kanäle und Betreuung selbiger
  • Erstellung Konzept, Kontaktaufnahme und Durchführung von Infomaterial und Spendendosen in Arztpraxen in Salzburg verteilen
  • Dies sind beispielhaft einige Aufgabenbereiche, die durch eine Person, die das FSJ macht, abgedeckt werden können. Alles in enger Absprache und mit Unterstützung von uns beiden, hauptamtlichen MitarbeiterInnen. Die genauen Aufgaben würden wir aber nach Interesse, Können und Bedarf mit der Person vereinbaren.

Arbeitsalltag:

Bei der Tätigkeit bei den Austrian Doctors gibt es nicht den klassischen Arbeitsalltag, der sich immer wiederholt. Wie im oberen Punkt ausgeführt, sind die Tätigkeiten vielfältig und variieren auch, abhängig von den anstehenden Veranstaltungen. Im Vorlauf der Veranstaltungen gibt es jede Menge zu organisieren. Je näher der Termin dann rückt, desto mehr verschiedene Dinge fallen an, die dann auch Priorität haben. Für das ganze Team hat dann die Veranstaltung Vorrang gegenüber Themen, die aufgeschoben werden können. Allerdings muss natürlich gewährleistet sein, dass der „normale“ Betrieb ungestört weiterlaufen kann.

Gewisse Punkte, wie z.B. Erstellung von Konzept für unsere Social Media Kanäle und Betreuung selbiger oder Erstellung Konzept, Kontaktaufnahme und Durchführung von Infomaterial und Spendendosen in Arztpraxen in Salzburg verteilen sind aber laufend und können auch in zeitlich freier Einteilung durchgeführt werden. Wir werden die Aufgaben wie beschrieben auch nach Interesse und besonderen Fähigkeiten vergeben.

Einsatzzeiten:

Wir suchen eine Person, die zwischen 25 und 30 Wochenstunden zur Verfügung steht. Zumindest ein Arbeitstag pro Woche wird fix im Büro sein, einer sicherlich auswärts mit Terminen bei Arztpraxen, in Schulen, bei anderen Veranstaltungen etc. Ein guter Teil der Arbeit kann auch von zu Hause aus digital erledigt werden. Wir sind flexibel – und arbeiten auch selbst viel remote.

Wir sind:

Austrian Doctors ist eine weltweit tätige österreichische Hilfsorganisation, gegründet 2008 in Salzburg. Unser Fokus liegt auf medizinischer Hilfe und Bildung und wir setzen uns für Menschen unabhängig von Rasse, Ethnie, Geschlecht, sozialem Status, Religion, Nationalität oder politischer Meinung ein. Wir helfen notleidenden Menschen in „chronischen Krisengebieten“, die keinen Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und grundlegenden Lebensressourcen haben.

Unsere medizinische Arbeit umfasst sowohl die direkte Gesundheitsversorgung als auch Prävention durch Hygieneschulungen, Gesundheitsaufklärung und Schutzprogramme für Frauen und Kinder. In Bangladesch betreiben wir sowohl eine fixe Klinik als auch eine „Mobile Clinic“, mit der jeden Tag ein anders Armengebiet der Hauptstadt Dhaka angefahren wird. Ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte aus Österreich, aus Europa, unterstützen das fix angestellte, lokale medizinische Personal. Zur medizinischen Arbeit gehören auch strukturelle Maßnahmen wie der Bau von Brunnen.

Fast 3.000 Schulkinder besuchen täglich von uns unterstütze Schulen, in denen sie nicht nur Bildung, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit bekommen. Für viele Kinder ist dies leider die einzige warme Mahlzeit des Tages. Durch Schul- und Ausbildungsprojekte sowie Stipendien eröffnen wir Kindern und Erwachsenen Zukunftsperspektiven und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Schulungen und Weiterbildungen stärken wirtschaftliche Unabhängigkeit, während Umweltprojekte wie Aufforstung und erneuerbare Energien zur langfristigen Sicherung von Lebensgrundlagen beitragen.

In all unseren Projekten arbeiten wir eng mit lokalen Partnern zusammen. Diese langfristige Zusammenarbeit ermöglicht nachhaltige Entwicklungen, die über Jahrzehnte Bestand haben und den Menschen vor Ort eine bessere Zukunft sichern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Haben Sie Interesse? Dann informieren Sie sich gleich bei Ihrer regionalen FSJ-Einsatzstelle über den Ablauf der Bewerbung. Die Bewerbung erfolgt nicht über die Austrian Doctors, sondern über den Verein zur Förderung von freiwilligen sozialen Diensten. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt informieren und anmelden!