




Wir helfen, wo sonst keiner hilft
Wir sind da, wo das Elend zum Alltag gehört, wo ein Arztbesuch für die meisten Menschen unbezahlbarer Luxus ist oder wo es kaum Zugang zu medizinischer Hilfe gibt – im Hinterland philippinischer Inseln, in verschiedenen Regionen Kenias sowie in indischen und bangladeschischen Slums. In Griechenland sowie auf einem Rettungsschiff im Mittelmeer unterstützen wir zudem geflüchtete Menschen.
Wir wollen unsere lokalen Partner befähigen, die medizinische Arbeit selbstständig fortzuführen. Das gelingt uns über die Ausbildung und Weiterbildung lokaler Gesundheitskräfte. Positiv auf die Gesundheit wirken sich auch Bildung, Zugang zu sauberem Wasser, Kenntnisse in gesunder Ernährung und vielem mehr aus. Entsprechende Programme von Partnerorganisationen unterstützen wir daher gern.
Unsere Arztprojekte
Athi River in Kenia
In der schnell wachsenden Industriestadt Athi River eröffneten wir Dank des großen Engagements des lokalen Teams in Nairobi 2020 die Ambulanz "Fanaka Health Center" für Menschen in den umliegenden Slums.
Chittagong in Bangladesch
Unsere Ambulanzen im Slum von Chittagong sind wichtige Anlaufstelle für die Ärmsten. Ein Ernährungsprogramm sowie Beratungs- und Schulungsangebote für Frauen ergänzen unsere medizinische Arbeit.
Dhaka in Bangladesch
Viele Menschen in der Region Savar arbeiten in den Textilfabriken - unter extrem schlechten Bedingungen. Ihren Familien und anderen Menschen am Rande der Gesellschaft bieten wir dringend benötigte Hilfe in einer unserer drei Ambulanzen.
Kalkutta in Indien
In den Elendsvierteln von Kalkutta halten wir regelmäßig unsere ärztlichen Sprechstunden ab. In zwei stationären Einrichtungen behandeln wir zudem an Tuberkulose erkrankte Kinder und Frauen bis zu ihrer Heilung.
Kilifi in Kenia
In Kilifi Country, einer der ärmsten Gegenden Kenias, liegt unser Schwerpunkt auf Mutter-Kind-Gesundheit. In der 2021 eröffneten Ambulanz inklusive Kreißsaal können Mütter nun endlich sicher entbinden.
Luzon auf den Philippinen
Sprechstunden mit der „Rolling Clinic“, Gesundheitsaufklärung und die Ausbildung von Gesundheitskräften – das ist unser Ziel für die Menschen in den abgelegenen Regionen Luzons.
Mindoro auf den Philippinen
Auf der kleinen Insel Mindoro versorgen wir die Mangyanen mit unserer „Rolling Clinic“ basismedizinisch. Vernachlässigt vom philippinischen Gesundheitssystem leben sie zurückgezogen in schwer zugänglichen Bergregionen.
Nairobi in Kenia
Seit fast 25 Jahren leisten wir mitten in einem der größten Slums in Nairobi medizinische Hilfe. Im Mathare Valley unterhalten wir zudem ein HIV-Programm sowie ein Ernährungszentrum für unterernährte Kinder.
Samar auf den Philippinen
Seit 2021 rollt unsere mobile Ambulanz auch auf der philippinischen Insel Samar. Neben der basismedizinischen Versorgung der ärmsten Bevölkerungsgruppen setzen wir auf die Ausbildung von lokalen Gesundheitskräften.
Fachausbildungbildung Kinderheilkunde in Sierra Leone
In Sierra Leone haben wir ein pädiatrisches Ausbildungsprogramm etabliert, um der hohen Kindersterblichkeit entgegenzuwirken. Ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte unterstützen die Studierenden in Theorie und Praxis.
Seenotrettung im Mittelmeer
Zur besseren medizinischen Versorgung geretteter Bootsflüchtlinge kooperieren wir seit Mitte 2021 mit der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea-Eye 4.
Flüchtlingshilfe in Griechenland
Anfang 2021 entsendeten wir erstmals Ärztinnen und Ärzte nach Griechenland, um Flüchtlingen einen besseren Zugang zu medizinischer Versorgung zu bieten.
Unsere Arztprojekte
Projekte in Bangladesch
Projekt in Indien
Kalkutta in Indien
In den Elendsvierteln von Kalkutta halten wir regelmäßig unsere ärztlichen Sprechstunden ab. In zwei stationären Einrichtungen behandeln wir zudem an Tuberkulose erkrankte Kinder und Frauen bis zu ihrer Heilung.
Projekte in Kenia
Projekte auf den Philippinen
Projekt in Sierra Leone
Ausbildung der Kinderheilkunde in Sierra Leone
In Sierra Leone haben wir ein pädiatrisches Ausbildungsprogramm initiiert, um der hohen Kindersterblichkeit entgegenzuwirken. Ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte unterstützen die Studierenden in Theorie und Praxis.
Flüchtlingshilfe
Ausgewählte Bildungsprojekte
Schulprojekte in Dhaka
Bildung ist für viele Menschen die beste Möglichkeit, sich eine bessere Zukunft aufzubauen. Daher unterstützen Austrian Doctors seit 30 Jahren Schulen in den Slumgebieten von Dhaka.
St. Francis Assissi School
Vor 30 Jahren hatte Bruder Ephrem den Traum, in der armen Schwesternstadt Kalkuttas, in Howrah, eine Slumschule für die ärmsten Kinder zu schaffen. Nach 30 Jahren ist der Andrang sehr groß.
Community Center Awasi
Das Community Center in Awasi ist eine Tagesstätte für die Kleinsten in der Umgebung. Zusätzlich werden auch Workshops zu Themen wie Familienplanung und Agrarwirtschaft für Kinder und Erwachsene angeboten.